2025-10-15
Dermodularer Werkzeugschrankkann eine abfallfreie Raumnutzung erreichen und ist mit jeder Garage kompatibel.
Herkömmliche Werkzeugschränke mit fester Größe sind oft durch die Ecken, neben den Säulen und unter den Garagenwänden begrenzt. Durch den modularen Aufbau kann das Problem der Platzungleichheit jedoch vollständig gelöst werden. Der modulare Werkzeugschrank ist in der Größe frei kombinierbar und kann als 1 Schrankebene + 2 gestapelte Schrankebenen, horizontal verbundene 3 schmale Schränke oder sogar an unregelmäßige Bereiche angepasst werden, z. B. durch Nutzung der Lücke zwischen den Säulen zur Verbindung von L-förmigen Schränken. Garagenwerkzeuge wie Schraubenschlüssel, Schraubendreher, Bohrmaschinen, Zubehör, Verbrauchsmaterialien usw. gibt es in der Regel in den unterschiedlichsten Ausführungen und Größen. Modulare Schränke können dabei helfen, die Werkzeuge schnell zu finden.
In einigen Tiefgaragen ist die Garagenumgebung häufig mit Öl, Staub und Feuchtigkeit verunreinigt. Das Materialdesign des modularen Werkzeugschranks ist besser als das gewöhnlicher Haushaltsschränke:
Materialbeständigkeit: Der Schrankkörper besteht größtenteils aus kaltgewalztem Stahl mit einer Dicke von 0,8–1,2 mm und die Oberfläche ist mit elektrostatischem Sprühen behandelt, sodass Ölflecken leicht abgewischt werden können und der Schrank nicht rostet.
Belastbarkeit: Jede Schublade kann ein Gewicht von 30–50 kg tragen, beispielsweise wenn sie mit schweren Schraubenschlüsseln und Steckschlüsseln gefüllt ist, und beim Stapeln mehrerer Schichten kommt es nicht zu Verformungen.
Staub- und Feuchtigkeitsschutz: Das Schranktürmodul mit Dichtungsgummistreifen kann Staub und Feuchtigkeit isolieren und so verhindern, dass Werkzeuge bei längerer Lagerung rosten oder schimmeln.